sonauto YAMAHA
PARIS DAKAR 1987
by MiGa - Tech im Detail
So
sah sie vorher aus das Werksmotorrad von 1987 aus Frankreich.
Die beiden Haupttanks völlig eingedrückt, der Wassertank hinten völlig
verzogen.
Die Verkleidung hing in Fetzen- eben benutzt, abgekärchert und hingestellt.


MiGa hatte
das ehemalige Dakar Motorrad von Thierry Charbonnier
über Jean-Claude Olivier ergattern können und mitlerweile wieder
schön hergerichtet - Dabei war wohl die grösste Herrausforderung
die völlig demolierten Haupttankhälften, sowie den Wassertank, der
scheinbar durch einen Überschlag total verzogen war, wieder herzurichten.
Ein Glück
kannte er einen wahren Blechkünstler, der in nicht mehr nachzurechnenden
Stunden mit Spezialwerkzeugen und viel Liebe, die Tanks wieder ausbeulte,
sowie den
Wassertank auftrennte, neu ausrichtete und gestauchte Aluteile austauschte-
einschweisste.
Die Verkleidung
wurde ebenfalls mit Carbonmatten teilweise restauriert und verstärkt.
Ein Lackiespezialist, scannte den Lack und mischte ihn extra an- Nein, es
ist nicht der
FARAWAY BLUE Serienlack der XT 600 Z TÉNÈRÉ Modelle 85-
91 !!
Ich lag
ihm in den Ohren: "Du musst sie zum 30´ten Jubiläum in die
Schweiz mitbringen- komplett"
Ehrlich
gesagt, hatte ich nicht gedacht, das er das schaffen würde, aber Respekt-
hat er geschafft.
Für
Alle, die sie nicht in Bonaduz gesehen haben...
Hier nun ein Paar Bilder von der restaurierten YZE 660 von
1987:


von rechts

von links

Motor links im Detail

Der voluminöse Zyllinder, so gross, wie der Zylinderkopf

Federbeinaufnahme

Rahmen und Bremszylinderaufnahme

Das ÖHLINS Federbein und die kunstvoll geschweisste Aluschwinge

Aufnahme des Monokocks- Hecktanks

Luftfilterklappe
und das Scharnier, womit die Tankhälften hochgeklappt
werden können...

... und deren Entlüftung zum Heck verlegt

Der restaurierte Wassertank mit Werkzeugtasche

Ölfilter mit Extraleitungsanschluss

Edelstahlkrümmer mit Spannfeder

Der robuste edel geschweisste Alu Motorschutz mit dem vorgesetzten Reifen-Schlauchfach

Die mächtige Umlenkhebelei

Tankaufnahme

Verkleidung über Schnellspanngummies befestigt


Der riesige Ausgleichsbehälter unter dem Hecktank links

Megaphonaufnahme rechts- aufwändig konstruiert


Die
edelen Excel Räder mit Magnesium Radnaben incl. Z Speichen,
Schnellmonatage Konstruktionen und Bremsanlagen


Einfach nur schön, ist sie wieder- erstrahlt im neuen - alten Glanz


MiGa mit seiner Werksmaschine
Ich
kenne niemanden, der die Restaurierung der sonauto TÉNÉRÉ
von 1987, besser und
suveräner hätte durchführen können, als MiGa- er hat das
Wissen, das technische Verständnis
und die Kontakte um diese echte Schönheit wieder im alten Glanz erstrahlen
zu lassen, ohne
dabei die Historie des einzigartigen Werks Prototypen zu vernachlässigen.
So bleibt sie uns wenigstens im guten Zustand erhalten.
Der
nächste Schritt, ist die Zerlegung und Instandsetzung des Motors, ich bin
mir sicher,
nächstes Jahr läuft sie wieder- die Legende lebt dann wirklich wieder.

Text und Recherche: Ingo Löchert 2013